Unser Ziel: gute Orte.
Es gibt gleich zwei Orte, an denen Du »the balcony®« erleben kannst. Seit Frühjahr 2024 gibt es unser »habitat«, ein denkmalgeschütztes Labor für Energieerzeugung, Effizienz und grüne Überzeugung.
Unser »workspace« ist in Düsseldorf, im Szeneviertel Unterbilk. Hier hat die Kommunikationsagentur »MEHR+« ihren Standort. Die Agentur und »the balcony®« kooperieren, um nachhaltig zu verändern.
Wir sollten heute schon nach den nachhaltigen Maßstäben leben, von denen wir möchten, das Sie morgen maßgeblich sind!
: habitat
Draußen leben und arbeiten ist Teil unseres modernen Lebensstils und ökologischen Bewusstseins geworden. Gerne erweitern wir unseren Lebensraum mit einem steigenden Verlangen nach grünen Oasen im urbanen Umfeld – für unser Wohlergehen und für mehr Umwelt- und Klimaschutz. An solchen Orten genießen wir auch gerne mit viel Freude und Freunden die Früchte, die wir beim »Gardening« wachsen sehen und ernten.
Architektur und Natur.
Der beste Ort für ein solches »habitat« ist »Haus Gummersbach«, heute ein Garten- und Baudenkmal, das der Architekt Wolfgang Döring (1934-2020) 1967 erbaut hat. Ein großes Glück war es, dass der renommierte deutsche Architekt und Wegbereiter des modularen, seriellen Bauens, die liebevolle Sanierung des Wohnhauses im Jahr 2019 begleiten konnte. Heute gilt das Bauobjekt als bedeutendes Zeugnis der Moderne mit einer Nähe zum Brutalismus. Wir haben uns als »the balcony foundation« nun die Aufgabe gestellt, dieses besondere Werk der Nachkriegsarchitektur mit größter Sorgfalt energetisch zu transformieren. Und so diesen Ort als Standort der »foundation«, visavis der Landeshauptstadt Düsseldorf, nachhaltig weiterzuentwickeln.
»the habitat« ist unser Labor für die energetische Sanierung im denkmalgeschütztem Baubestand. Und natürlich auch eine grüne Herausforderung bei der Gartengestaltung und Pflege. Hier werden wir ohne grünen Daumen, aber mit jeder Menge ausbaufähigem Halbwissen, eine kleine Ernte erzielen und die Biodiversität mit einer wilden Wiese für Bienen und Insekten fördern. Und wir werden versuchen, bei einem gepflegten Wintergrillen im Freisitz aus Beton nie kalte Füße zu bekommen. Mit mehr Grün im urbanen Lebensraum tun wir etwas für unsere Lebensqualität und unsere ganz persönliche Klimaverantwortung.
Erinnerungen an Wolfgang Döring (1934–2020) von Christoph Ingenhoven, ingenhoven Associates GmbH, Düsseldorf
Unsere Linkliste zu weiteren Informationen, Unterstützern und Freunden unseres Projekts »tb_habitat«
Wissen das uns weiterhilft.
MEHR+ KOMMUNIKATIONSGESELLSCHAFT, Düsseldorf
Beratung zur energetischen Sanierung und technischer Support
Kreativität die uns begeistert.
PROFESSOR WOLFGANG DÖRING (*1934 in Berlin, †2020 in Düsseldorf) | Architekt
DAHMEN DÖRING JORENSEN, Düsseldorf | Architekturbüro
Entwurf und Umsetzung der Gebäudeerweiterung im Jahr 2020
Engagement das wir brauchen.
STADT MEERBUSCH, Meerbusch Lank-Latum | Unsere Denkmalbehörde
Qualität auf die wir bauen.
STAMOS GMBH, Grevenbroich | Planung und Installation nachhaltige Heiztechnik
RENÉ BLANK, Hilden | Schreinerarbeiten
Hände die mit uns mit anpacken.
TERRA VIREDIS, Meerbusch | Grünflächenberatung und Pflege
Händler mit denen wir gerne handeln.
CITIZEN OFFICE, Düsseldorf | Innenarchitektur und Ausstattung
Marken die wir mögen, weil sie ein Teil unserer Alltagskultur sind:
STIEBEL ELTRON, Holzminden | Erneuerbare Energie und Haustechnik
USM HALLER, Münsingen (Schweiz) | Möbelbausysteme
LOUIS POULSEN, Düsseldorf | Leuchten
HAY, Horsens (Dänemark) | Möbel, Beleuchtung und Accessoires
»Wir haben ein ganz besonders Habitat für »the balcony® foundation« gefunden.«
Die »balcony-redaktion« im Gespräch mit Markus Schüßler.
Energieeffizientes Wohnen ist gerade im Bestand ein wichtiges Thema. Denn hier gibt es viel zu tun. Die »the balcony® foundation« stellt sich dem Abenteuer Energiefreiheit und Klimaneutralität und sucht ein passendes Objekt dafür. Als Referenz für die Wärmewende, die Energiewende, die Agrarwende und die Mobilitätswende. Und das alles in einem Habitat.
the balcony: Mit dem Projekt »tb | habitat« möchtest du zeigen, wie nachhaltiges Wohnen geht. Was hast du hier genau vor?
Markus Schüßler: In der Landeshauptstadt Düsseldorf und Umgebung haben wir einen neuen Standort gesucht und gefunden. Ein Zuhause in dem wir eine Referenz für effizientes, energetisch optimiertes Wohnen im Bestand schaffen können. Ein guter Ort für regen Austausch mit vielen Menschen. Und Raum, um unsere Projekte zu entwickeln.
the balcony: Bezieht sich das »habitat« denn nur auf das reflektierte Wohnen?
Markus Schüßler: Nein, denn damit wollen wir für alle Lebensbereiche zeigen, wie man klimabewusst und dennoch komfortabel leben kann. Wir gärtnern, bieten leckere vegane Ernährungsideen an und nutzen saubere Mobilität, um zu unserem »habitat« zu kommen. Kluge Beispiele für ein nachhaltige Konsumverhalten und Produkte dürfen natürlich nicht fehlen.
the balcony: Welcher Gedanke steckt dahinter?
Markus Schüßler: Wir möchten ein »habitat« schaffen, um eine Aufbruchstimmung zu entfachen – Energiefreiheit und Klimaneutralität als das nächste große Abenteuer feiern. So wie in den Siebzigern, als der Wunsch nach einem PC in jedem Zuhause für persönliche Freiheit stand und der Gratiszugang zu Wissen für Jedermann, das Ziel war. Heute ist es eben nicht der PC, sondern PV auf jedem Dach, und das ist nur der Anfang.
the balcony: Was glaubst du, wie stark ist klimabewusstes Wohnen bereits im Bewusstsein der Gesellschaft verankert?
Markus Schüßler: Wir sehen bei diesem Kernthema unserer »foundation« einen sehr hohen Beratungsbedarf bei vielen Menschen. Ganz besonders bei Immobilieneigentümern, Mietern und Investoren. Klimafreundliche Gebäude ohne die Nutzung von Öl und Gas sind auch im Bestand und im Objektbau möglich. Wir sollten für die nachfolgenden Generation alle Hebel in Bewegung setzen, dies zu erreichen. Das heißt, deutlich mehr Klimaverantwortung übernehmen und investieren. Darüber möchten wir reden, gerne in unserem neuen »habitat«!
the balcony: Was erhofft Ihr euch von diesem Projekt?
Markus Schüßler: Wir möchten ganz praktisch in unserem »habitat« zeigen, wie ein klimafreundliches Zuhause machbar ist. Und unser nachhaltiges Bewusstsein schärfen. Unsere Erfahrungen und unsere jahrelang gewachsenen Verbindungen zur Industrie möchten wir nutzen, um Brücken zu bauen und Wissen zu vermitteln.
: workspace
Der »workspace« von »the balcony®« ist bei der Kommunikationsagentur »MEHR« im Düsseldorfer »Zukunftsviertel« Unterbilk zuhause. Beim Gebäudebestand dieses innerstädtischen Viertels gibt es in Bezug auf die Anpassung an den Klimawandel und die Nutzung erneuerbarer Energien viel zu tun, um Zukunftsfähigkeit zu erreichen. Und genau das sind auch die Themen bei unseren Gesprächen und Seminaren im »Workspace« von »the balcony®«. Die Agentur »MEHR« unterstützt uns mit viel Know how, denn ihr wichtigstes Arbeitsfeld, sind Kommunikationsprojekte in den Bereichen nachhaltiges Bauen, Wohnen und Leben.
Ein guter Ort also dafür, sich gemeinsam auch mit dem Thema Energieerzeugung, Energieeffizienz und „nachhaltige Städte“ auseinanderzusetzen – kluge Pläne zu schmieden und umzusetzen. Unser Standort unseres »workspace« ist somit auch ein Standpunkt, denn wir sind sicher, es wird besonders für die Herausforderung des nachhaltigen baulichen Wandels im Urbanen keine einfachen Lösungen geben.
tb_habitat auf Instagram:
Folge unserem Kanal auf Instagram:
https://www.instagram.com/thebalconyhabitat/